Der Anfang, Diagnose, Prostata-OP

Last Updated on 9. Dezember 2020 by jacekw

So war der Anfang, erste Diagnose, Prostata-OP

 

Meine Prostata, so sah sie aus

03.12.2009 PSA-Wert bei 2,56 ng/ml.
PSA-Test bei meinem Hausarzt Dr. Buderer in Bietigheim-Bissingen.
Einfache jährliche Krebsvorsorgeuntersuchung. Das erste mal wurde mir PSA-Test gemacht, für den ich 28 EUR gezalt habe. Mein Hausarzt meinte, der Wert war gut, weil unten 4 ng/ml.
Tatsätzlich für mein Alter von 52 Jahren war viel zu hoch.

18.06.2010 PSA-Wert bei 3,19 ng/ml. Innerhalb 6 Monaten zweite Krebsvorsorgeuntersuchung bei meinem Hausarzt. Der PSA-Wert ist stark gestiegen. PSA-Test soll nach der Urlaubszeit wiederholt werden. i
13.08.2010 PSA bei 5,55 ng/ml, freie PSA 33% mein höchste bisher PSA-Wert, mehr als Verdopplung seit Dezember. Überweisung zum Urologen.
Urologe suche, meine Krankenkasse hilft mir dabei.

07. Sep. 2010 Biopsie Prostata beim Urologen Dr. Pecht in Ludwigsburg, 6 Stanzen.
13. Sep. Ergebnise Biopsie: 3 von 6 Proben mit Krebs, Gleason-Score 4+3=7
überwiegend mikroglanduläre fusionierte Karzinomdrüsen mit cribriformem Wachstum
14. Sep. Anfang Hormontherapie mit Flutamid
16. Sep. Radiologie in Ludwigsburg, CT-Untersuchung: kein sichtbare Krebs in Lympfknoten und Samenblässchen !!!??? Kein Wunder, CT ist nicht geeignet für Prostatakrebs-Erstdiagnostik. Besser wäre eine MRT-Untersuchung.
Skelettszintigramm: keine sichtbare Skelettmetastasen

21.09.2010 Spritze Leupro-Sandoz 1-Monats-Depot, Hormontherapie. Überweisung für eine Prostataektomie nach Heilbronn zum Prof. Rassweiler.

29. Sep Heilbronn SLK-Klinikum Krankenhaus
PSA bei 4,1 ng/ml. Hormontherapie fängt an zu wirken, PSA-Wert sinkt.

30.09.2010 Laparoskopische OP mit Hilfe von DaVinci Roboter, Professor Dr. med. Dr. h. c. Jens J. Rassweiler.
Es wurden Prostata, Samenblässchen, 12 Lympfknoten entfernt.
Ergebnis Pathologie: Metastasen in 3 Lympfknoten und Samenblässchen mit Prostatakrebs:
organüberschreitenden und die Samenblase infiltrierenden Prostatakarzinoms , pT3b, pN1, pMx, pL 1, pV0, R1 , Gleason 4 + 4 = 8, überwiegend mikroglanduläre fusionierte Karzinomdrüsen mit cribriformem Wachstum, also schwer behandelbar

R1 bedeutet, dass der Karzinom nicht vollständig entfernt wurde.

Eine Hormonentzugstherapie und Bestrahlung der Prostataloge sind notwendig.

02. Okt. Drenage raus
06. Okt. 2010 Katheter raus, wieder Hormontherapie mit Flutamid

07.10.2010 Entlassung SLK-Klinikum
18. Okt. Erneute Hormontherapie mit Eligard 22,5 mg Astellas 3-Monatsdepot

bitte Teilen
Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.